-
Herzlich Willkommen bei der
DRK Bereitschaft Rettungshunde
Rhein-Neckar/Heidelberg!Foto: Ch. Rinklef / RHS Rhein-Neckar/Heidelberg
Die DRK Bereitschaft Rettungshunde Rhein-Neckar/Heidelberg wurde 1997 gegründet. Aktuell sind 21 Hundeführer mit 15 geprüften und 8 Rettungshunden in Ausbildung aktiv, die von 4 Helfern unterstützt werden.
Zweimal pro Woche treffen wir uns zum Training. Wir finanzieren uns zum Großteil selbst durch Sammlungen oder Vorführungen. So leisten wir gemeinsam jährlich mehrere tausend Stunden ehrenamtliche Arbeit und stehen jederzeit für Einsätze zur Verfügung. Wir freuen uns über jeden neuen Helfer und laden sie herzlich ein, uns kennen zu lernen. -
Aktiv werden als Hundeführer/Helfer
Wenn Sie sich für die Ausbildung zum Rettungshundeführer oder Helfer interessieren, kommen eine Reihe von Ausbildungen auf Sie zu.
Erfahren Sie im folgenden mehr über die notwendigen Vorraussetzungen und Ausbildungen.
-
Spende
Durch das ehrenamtliche Engagement ist der Einsatz der DRK Bereitschaft Rettungshunde Rhein-Neckar/Heidelberg kostenfrei. Daher müssen wir uns über Spenden finanzieren, um die anfallenden Kosten für Fahrzeuge, Material usw. aufzubringen. Schon mit einem kleinen Betrag können Sie unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützen, größere Spenden sind natürlich auch herzlich willkommen!
Spendenübergabe in der Heiligenbergschule in Heidelberg
Nachdem wir bereits im Sommer unsere Rettungshundearbeit an der Heiligenbergschule in Heidelberg vorstellen durften, wurden wir letzten Freitag nochmals herzlich von den Schülerinnen und Schülern empfangen. Dieses Mal ging es aber nicht darum unsere Arbeit zu demonstrieren, sondern wir durften einen Spendenscheck entgegen nehmen.
Die Spendensumme haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse zusammen mit dem "Freundeskreis der Heiligenbergschule" gesammelt.
Wir bedanken uns vielmals für diesen netten Empfang und das große Interesse an unserem Ehrenamt.
Besonderer Dank gilt der Klassenlehrerin Frau Diener, welche die Treffen ermöglicht und ein tolles Umfeld für unsere Präsentation geschaffen hat.
05.09.2023 Umrüstung auf Digitalfunk
Endlich war es soweit: Eines unserer Dienstfahrzeuge wurde mit Digitalfunk ausgerüstet. Anschließend konnten wir uns durch eine umfangreiche Einweisung damit vertraut machen. Möglich wurde das alles Dank der SAP-Mitarbeiter, die über die SAP Restcent-Initiative die Nachkommastelle ihres Nettogehaltes an gemeinnützige Vereine spenden.
Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Werkstatt des Kreisverbandes Rhein-Neckar / Heidelberg für den Einbau und an Manuel Albrecht für die Einweisung in die Nutzung der Digitalfunkgeräte.
Ohne diese Umstellung unserer Dienstfahrzeuge von Analog- auf Digitalfunk können wir die dringend notwendige Kommunikation während unserer Einsätze zur integrierten Leitstelle Rhein-Neckar/ Heidelberg bald nicht mehr gewährleisten. Bis zur endgültigen Umstellung des gesamten Funkverkehrs auf Digitalfunk, müssen deshalb unbedingt auch unsere übrigen zwei Dienstfahrzeuge umgerüstet werden.
Helfen Sie uns und unterstützen Sie uns mit einer Spende. Nutzen Sie den QR-Code im Bild oder kontaktieren sie uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
02.04.2023 Mantrailerprüfung in Reutlingen
Gestern hat Junghund Anton seine erste Mantrailerprüfung mit Dirk, der schon mehrfach mit Emma geprüft ist, erfolgreich gemeistert. Herzlichen Glückwunsch an das Team und vielen Dank der ausrichtenden DRK Rettungshundestaffel Reutlingen und den Prüfern Brigitte Fiedler und Heidrun Wicht für die faire Bewertung.26.03.2023 Flächenprüfung in Mannheim
Klatschnass und erfolgreich…Bei der gestrigen Flächenhundeprüfung in Mannheim haben auch zwei Teams aus unserer Staffel ihr Können unter Beweis stellen dürfen.Selbst die widrigen Wetterbedingungen mit teils starkem Regen haben sie nicht davon abgehalten die Prüfung mit Bestleistungen zu bestehen und damit für weitere zwei Jahre einsatzfähig zu sein.26.03.2023 Prüfung für die Sanitätsdienstausbildung
Nach den anstrengenden Wochenenden in der Sanitätsdienstausbildung folgte heute endlich die Prüfung.
Die Hunde fanden es nicht ganz so spannend. Wir sind jedoch ziemlich stolz ein weiteres Mitglied mit bestandener Sanitätsdienstausbildung bei uns zu haben!
Die Hunde müssen dann bei der nächsten Prüfung abliefern!
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an die Ausbilder!