Spieleseminar mit Susanne Emering
,,Spiel – Spaß – Spannung“ war das Programm. Für die Stärkung der Bindung zu unseren Rettungshunden haben wir in einem ganztägigen Workshop mit Susanne Emering vom Team CreaCanis das Jagdspiel und das Beutestreiten intensiv geübt und verfeinert.
In entspannter Atmosphäre haben wir gelernt, wie wir mit Kreativität, Fairness und Intuition die Spannung, die Aufmerksamkeit und die Motivation durch das lustvolle Spiel, die Bindung zu unseren Hunden festigen.
Die elf Teams waren so begeistert, dass wir bald eine Fortsetzung planen.
Tierphysiotherapeutin zu Gast: Warm up und Cool down für Rettungshunde
Ausbildung und Einsätze erfordern Hochleistung von unseren angehenden und ausgebildeten Rettungshunden. Gezieltes „Warm up“ und „cool down“ ist für unsere treuen Helfer ebenso wichtig wie für jeden Spitzensportler auf dem Fußballplatz. Human- und Tierphysiotherapeutin Madeleine Melchior hat unserem Team in Theorie und Praxis gezeigt, wie individuelle Dehn- und Kräftigungsübungen für Hunde aussehen können. Tempowechsel und scharfe Kurven, Dehnen von Hals und Nacken, Kräftigung des Rückens, Koordination der Hinterbeine: die Hundegymnastik machte 2- wie 4-Beinern großen Spaß und förderte zugleich Konzentration und freudige Zusammenarbeit der Übenden. Auch nach dem Training soll der Hund nicht gleich in seiner Box verstaut werden, sondern darf auf einem kleinen Spaziergang oder einer anderen entspannten Situation gelerntes verarbeiten und Bewegungsabläufe ausgleichen. Cool down eben.
Heute auf dem Ausbildungsplan: Die Rettungshundestaffel meets PSNV
Die Rettungshundestaffel ist eine „Spezialeinheit“ des Roten Kreuzes – aber bei weitem nicht die einzige! Da gibt es z. B. noch die PSNV – die Psychosoziale Notfallversorgung.
Bei manchem Einsatz der Rettungshundestaffel ist auch die PSNV gefragt. So entstand der Wunsch, sich in gemütlicher Atmosphäre kennen zu lernen. Außerdem wollten die „PSNV-ler“ mehr über die Rettungshundearbeit wissen. Deshalb besuchten sie unseren Trainingsabend am Mittwoch.
Beim ersten Kennenlernen in kleinen Gruppen wurde geklärt, welche Aufgaben die Rettungshunde haben, wie und was die Hunde lernen müssen – und auch was genau die Aufgaben der PSNV sind.
Danach zeigten unsere Hunde Ausschnitte aus dem Training – ein bisschen Gerätearbeit, etwas Gehorsam, wie die Ausbildung anfängt und natürlich wie ein ausgebildeter Hund sucht - und findet.
Dann ging es zum gemütlichem Teil über – die Steaks und Würstchen waren schon fertig. Beim gemeinsamen Essen wurde dann doch der ein oder andere Kontakt geknüpft.
Es war ein toller Abend – vielen Dank an die „PSNV-ler“ und besonders an den „Grillmeister“!
Tag der Helfer in Wiesloch
Auch wir waren wie jedes Jahr beim Wieslocher Tag der Helfer dabei. Trotz des heißen Wetters hatten wir wieder viele nette Besucher.
Unsere Hunde gehen zur Schule
Was kann ein Grundschüler von Hunden lernen?
Diese Frage stellten sich die Kinder der Klasse 2 a der Emmertsgrund-Grundschule bevor die Klassenlehrerin Frau Kleinpeter den Termin mit der Rettungsundestaffel ausgemacht hat.
Vier Teams: Tina mit Xenia, Kathrin mit Aquila, Werner mit Chicco und Susanne mit Numa kamen mit am 16.05.2017 zu Besuch. Als erstes wurde das Verhalten von Menschen gegenüber unbekannten Hunden erklärt und dann sofort mit den vier Hunden eingeübt. Der Beziehungsaufbau der Kinder mit den coolen Rettungshunden ging übers Leckerli-Geben, Streicheln und die Hunde an der Leine führen. Anschließend durften alle Kinder sich der Reihe nach verstecken und wurden dann von den Rettungshunden gesucht und natürlich gefunden. Alle hatten viel Spaß. Den aufgeweckten Kindern haben die praktischen Übungen sehr gut gefallen.
Am Ende des aufregenden Nachmittags hat die Klasse 2 a für Numa eine einjährige Patenschaft übernommen.
Vielen Dank!
Seite 1 von 3
Deutsches Rotes Kreuz
Bereitschaft Rettungshunde Rhein-Neckar/Heidelberg
Langer Anger 2
69115 Heidelberg
Mob.: +49 (0) 171 3213132