Wasser, Sonne, Sand - Urlaub?
Nein, Training am See; ausnahmsweise mal sonntags.
Sand, Kies, Schwimmbrücken, Gittertreppen – so viele verschiedene Untergründe sind - besonders für die Hunde, die noch am Anfang ihrer Ausbildung stehen – schon eine Herausforderung. Dazu noch Versteckpersonen in luftiger Höhe, in oder am Wasser.
Bei traumhaftem Wetter und in einer so idyllischen Landschaft macht das Rettungshundetraining richtig Spaß.
Wir danken der Johanniter Rettungshundestaffel Baden-Karlsruhe, die uns dieses Trainingsgebiet zur Verfügung stellte.
Krav Maga Kurs
Wie verhält sich ein Hund, wenn er angreift und was mache ich, um mich bestmöglich bei einem Angriff zu schützen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich am letzten Dienstag der Kinder Krav Maga Kurs des Jukadio Fitnessstudios aus Heidelberg.
Dabei waren zwei Hundeführerinnen und ihre Hunde.
Bei bestem Wetter wurde den Kindern beigebracht, wie man sich einem Hund nähert und was man bei Streicheleinheiten beachten muss, damit man einen Beißvorfall möglichst verhindern kann.
Inszeniert wurde aber genau dieser Fall.
Die Kinder haben gelernt dann sofort in die sogenannte „Igelposition“ zu gehen. Bei dieser Position setzt man sich auf die Schienbeine, legt den Kopf möglichst nah an die Knie und schützt mit Händen und Ellenbogen das Gesicht und die Ohren. Die Hunde sind dann zu jedem einzelnen Kind hin und haben durch anstupsen oder Küsschen geben einen Angriff simuliert.
Danach haben sich unsere Hunde sichtlich über die vielen Streicheleinheiten und Leckerli der Kinder gefreut.
Besuch bei Senioren
Ein trainingsfreier Samstag? Unvorstellbar. Also besuchten drei unserer Rettungshunde ein Seniorenheim. Die Hunde genossen die zusätzlichen Streicheleinheiten (und Leckerchen) und die Senioren freuten sich über den vierbeinigen Besuch.
Spende an die Hundestaffel
Wiesloch. Die Rettungshundestaffel des DRK Rhein-Neckar/Heidelberg darf sich über eine Spende der BBBank in Höhe von 2137 Euro freuen. Den symbolischen Scheck übergab die BBBank-Filialdirektorin der Filiale in Wiesloch, Daniela Nagel. Mit dem Geld werden für künftige Einsätze zwei neue Faltzelte angeschafft. Diese dienen als Schutz für die umfangreiche Ausrüstung der gesamten Einsatzmannschaft und schützen das Team vor Wind, Sonne und Regen.
Das DRK setzt sich ehrenamtlich für das Wohl hilfloser Menschen ein. Vermisste, demente Personen, psychisch kranke Menschen oder verirrte Kinder werden von den Mensch-Hund-Teams bis zu 50 Mal im Jahr in Wiesloch und der Rhein-Neckar-Region gesucht. Diese selbstlosen Einsätze unterstützte die BBBank sehr gerne, so Daniela Nagel. Die Spende stammt aus den Mitteln des Gewinnsparvereins.
Mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Neckar-Zeitung entnommen.
Fahrtraining mit Einsatzfahrzeugen
Diesen Mittwoch hatten unsere Hunde frei. Auf dem Trainingsplan stand – wie schon bereits in den letzten beiden Jahren - „Fahrtraining mit Einsatzfahrzeugen.“
Vorwärts und rückwärts fahren, Slalom, einparken, Berg anfahren, mit dem Anhänger rückwärts um die Ecke – unser Fahrlehrer Steffen Hoffmann hatte sich einiges an Aufgaben einfallen lassen.
Manche Dinge erfordern Übung – aber Steffen Hoffmann unterstützte jeden und verriet den ein oder anderen Trick. So konnte letztendlich jeder alle Aufgaben meistern.
Wir danken Steffen Hoffman für diese „Fahrstunde“ und freuen uns schon auf das nächste Mal.
Ebenfalls danken wir Dirk Michel, der den Part „Fahren mit Anhänger“ übernommen hatte und uns hier seine Erfahrungen weitergab.
Deutsches Rotes Kreuz
Bereitschaft Rettungshunde Rhein-Neckar/Heidelberg
Langer Anger 2
69115 Heidelberg
Mob.: +49 (0) 171 3213132