Erste Hilfe Lehrgang – etwas anders
Wenn sich jemand verletzt oder krank wird – dann ist Erste Hilfe angesagt.
Und wenn einem Hund etwas passiert? Dann leisten wir eben dem Vierbeiner Erste Hilfe.
Dies ist ein Teil der vielseitigen Ausbildung zum Rettungshundeführer. Natürlich wurde am Samstag nicht nur die Theorie vermittelt, sondern auch viel praktisch am Tier geübt.
Wir danken der Rettungshundestaffel Mosbach für den „Erste Hilfe am Hund“ Lehrgang und bedanken uns besonders bei den geduldigen Hunden, die sich als „Patienten“ zur Verfügung gestellt haben.
Aller Anfang ist schwer – wirklich?
Aller Anfang ist schwer?
Na ja, für angehende Rettungshundeführer gilt das wohl – für deren Hunde beginnt die Ausbildung mit Spaß und Spiel.
Wir freuen uns sehr, dass wir aus dem ersten Eignungskurs dieses Jahres nun Balou, Nóri und Delu mit "ihren Menschen“ bei uns begrüßen dürfen.
Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg auf dem Weg zum geprüften Rettungshundeteam!
Zwölf soziale Einrichtungen bekamen dicke Schecks
Initiative Sinsheimer Weihnachtsmarkt hat 30 000 Euro verteilt – Fein: Auch an die Rettungshunde wurde gedacht
Sinsheim. (abc) Runde 30 000 Euro hat die Initiative Sinsheimer Weihnachtsmarkt (ISW) am Dienstag an zwölf soziale Einrichtungen der Region verteilt. Lebenshilfe-Geschäftsführer Roland Bauer hatte hierzu in die Kraichgau-Werkstatt für Menschen mit Behinderung geladen.
Oberbürgermeisterstellvertreter Peter Hesch nahm eine Spende für die Aktion „Der Oberbürgermeister kocht“ von Jörg Albrecht entgegen. Gleiches tat mit Michael Riedlberger einer der Vorsitzenden des Freundeskreises Barcs mit dem Hinweis, das Geld der alljährlichen Aktion „Weihnachten für Barcs“ zuzuführen. Ergänzend werde die Barcs-Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Hilfsgüter dort hin liefern.
Ein neues Projekt zur Bekämpfung der fortschreitenden Verrohung innerhalb der Gesellschaft plant der Verein „Aufbruch“ gegen Missbrauch und Gewalt. Dessen Vorsitzende Hilary Greif will die Spende hierfür einsetzen. Dr. Bärbel Kuhnert-Frey von der Initiative Palliativ-Versorgung plant mit der Summe die Verschönerung der vor rund einem Jahr eröffneten Palliativstation an der GRN-Klinik. Der Förderverein „Brücke“ der Carl-Orff-Schule nutze das Spendengeld, schildert Vorsitzender Theo Grimm, für individuelle Hilfen. Die Offenen Hilfen in der Kraichau-Werkstatt der Lebenshilfe kämen dieses Mal in den Genuss der Spende an diese Einrichtungen, wie Geschäftsführer Roland Bauer sagt. Der Bürgerkreis als Träger einer Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen werde dank des Geldsegens Mitarbeiter zu Fortbildungen schicken, sagt die Vorsitzende Andrea Struzyna. Auch dem Kinderhilfefonds Kraichgau kam der Spendenscheck gelegen. Hatte man doch, so schilderten es die Ansprechpartner Jochen Bach vom Diakonisches Werk Kraichgau und Stefan Dugeorge vom Caritasverband, im Jahr 2018 rund 35 000 Euro an etwa 130 Familien mit insgesamt 350 Kindern verteilt. Ähnliches könne man nun auch in Zukunft tun.
Erstmals unter den Spendenempfängern war die Bereitschaft Rettungshunde des Roten Kreuzes. Die Hundeführer Rebecca Rauth und Dirk Michel dankten samt Vierbeinern. Ein Waldstück bei Sinsheim könne nun als Trainingsgelände genutzt werden. Das Spiel-Mobil im Kraichgau, vertreten von Bernhard Berger, werde dank der Zuwendung erneut eine Kinderspielstadt in der Elsenzhalle aufbauen können. Zu guter Letzt erhielt die Sinsheimer Tafel Gutscheine zur Weitergabe an Kunden des Tafelladens, mit denen sie bei den ISW-Flohmärkten einkaufen können.
Mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Neckar-Zeitung entnommen.
Herzlichen Glückwunsch - Eignungstest bestanden
Eine Ausbildung zum Rettungshund ist zeitintensiv. Deshalb ist Nachwuchsförderung wichtig.
Mit dem Bestehen des Eignungstests ist eine der ersten Hürden auf dem Weg zum geprüften Rettungshundeteam genommen.
Wir gratulieren herzlich Susanne mit Binou, Rachelle mit Bizkit und Michaela mit Cookie.
Ebenso gratulieren wir den Rettungshundeteams aus Calw, Mannheim und Pforzheim.
Vielen Dank an die Bereitschaft Rettungshunde Pforzheim-Enzkreis, die diesen Eignungstest ausrichtete.
Rettungshundetraining auf der Cross-Strecke
Arbeiten mit Rettungshunden heißt, immer wieder das Trainingsgebiet zu wechseln. Ungewöhnliche Trainingsorte sind immer ein kleines Highlight für Hunde, Helfer und Hundeführer.
Beim ersten regulären Samstagstraining des Jahres durften unsere Hunde die Cross-Strecke des MSC Schatthausen durchsuchen. Die Hindernisse für die Rad- und Motorsportler boten tolle Versteckmöglichkeiten für die Youngsters und die erfahrenen Rettungshunde.
Wir danken der DRK Bereitschaft Schatthausen und dem MSC Schatthausen, die uns dieses Training ermöglichten.
Deutsches Rotes Kreuz
Bereitschaft Rettungshunde Rhein-Neckar/Heidelberg
Langer Anger 2
69115 Heidelberg
Mob.: +49 (0) 171 3213132