Die Rettungshundearbeit ist für tätige Rettungshunde eine Erfüllung, sie trainieren und arbeiten mit Freude und Einsatz. Zu dieser Arbeit kann man keinen Hund zwingen, er muss mit seiner ganzen Motivation dabei sein. Das Training wie aber auch spätere Einsätze sind anstrengend und verlangen dem Hund körperlich wie geistig viel ab. Deshalb müssen Hunde bestimmte Krierien erfüllen, um diesen "Job" selbst mit Freude zu erfüllen.
Alter:
Da die Ausbildung 2−3 Jahre im Schnitt dauert, aber auch nicht bis ins hohe (Hunde-) Alter durchgeführt werden kann, sollte der Hund bei Ausbildungsbeginn idealerweise 6−12 Monate alt sein, maximal etwa drei Jahre.
Wesen:
Erwartet wird vom Hund die so genannte Wesensfestigkeit; das Tier darf keine Aggression oder extreme Ängstlichkeit gegenüber Menschen oder Tieren zeigen. Am besten sollte er offen gegenüber allem sein.
Sozialisation:
Der Hund sollte eine gute Sozialisierung und Umweltsicherheit mitbringen.
Körperliche Voraussetzungen:
Der Hund sollte eine mittlere Größe und ein nicht zu hohes Körpergewicht aufweisen. Der Hund sollte in jederlei Hinsicht in guter körperlicher und gesundheitlicher Verfassung sein.
Motivation:
Der Hund sollte durch Futter oder Spieltrieb dazu zu begeistern sein, Aufgaben mit seinem Hundeführer zu bewältigen.
Geschicklichkeit sowie Neugier gegenüber Unbekanntem:
Gerätearbeit: Der Hund erlernt das Begehen von waagerechten und schrägen Leitern, das Durchkriechen von Röhren, Überqueren einer Wippe.
Geländegänigkeit: Der Hund erlernt das Begehen von glatten und beweglichen Untergründen wie beispielsweise Schutt, Geröll, Blech, Gitterrosten.
Grundgehorsam:
Der Hund sollte einen gewissen Grundgehorsam mitbringen. Bei einem nicht mehr ganz jungen Hund (1−3 Jahre) ist eine bereits abgelegte Begleithundeprüfung von Vorteil. Freilauf sollte kein Problem darstellen. Ein ausgelebter Jagdtrieb ist nicht förderlich bei der Rettungshundearbeit.
Hunderassen:
Die typische Rettungshunderasse gibt es nicht. Letztendlich sollte der Hund die oben genannten Eigenschaften mitbringen und ihr Herz erobern. Denn es ist und bleibt ihr Hund. Wir können Sie nur bei der Ausbildung unterstützen.